USC-Vorstand einstimmig gewählt

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

USC Mank

Der neu gewählte Vorstand mit den Ehrengästen (v.l.n.r.): Stadtrat Otmar Garschall, Gerhard Ramsl, Markus Groiss, Christoph Zeiss, Sigrid Wolf, Thomas Konecny, Claudia Rainer, Andrea Groiß, Obmann Wolfgang Ammerer, Daniela Fasel, Thomas Kastenberger, Philipp Hebenstreit, Robert Fasel, Sportunion-Vizepräsident Gerhard Glinz und Helmut Baloun. USC Mank

Der USC Mank hielt am vergangenen Sonntag am Sportplatz die Generalversammlung ab und wählte dabei den Vorstand neu. Obmann Wolfgang Ammerer und seine Vorstandskollegen wurden einstimmig gewählt. Neu dabei ist Thomas Konecny als Stellvertreter der Nachwuchsleitung, Markus Gugerel beendete hingegen seine Tätigkeit als Sektionsleiter-Stellvertreter. Er rückt gemeinsam mit Christian Schmidt in die zweite Reihe der sportlichen Leitung.

Die letzte Vorstandswahl fand vor zwei Jahren per Briefwahl statt, wodurch die letzte Generalversammlung vor Ort bereits vier Jahre zurückliegt. Obmann Wolfgang Ammerer ging in seiner Rede auf die vier vergangenen Jahre ein und betonte: „In diesen vier Jahren hat sich viel geändert, vordergründig natürlich durch die Pandemie. Wir haben im Erwachsenenbereich zwei abgebrochene Saisonen hinter uns und auch die letzte Saison ging nicht ganz nach Wunsch über die Bühne, vor allem wenn sich man das Frühjahr vor Augen führt.“ Zugleich habe man beim USC den Weg mit den Eigenbauspielern fortgesetzt und die Anzahl auswärtiger Spieler reduziert. „Wir gehen den Weg ganz nach unserem Motto ‚Unser SportClub Mank‘. Das funktioniert aus sportlicher Sicht mal besser, mal muss man mit Rückschlägen kämpfen. Aber wir sind davon überzeugt, dass es der richtige Weg ist“, führte der Obmann weiter aus. Aufgrund der schmalen Kaderbreite in der Kampfmannschaft – nicht zuletzt aufgrund der Pandemie und dem damit allgemein verbundenen Rückgang im Vereinswesen - werde man sich dennoch gezielt um punktuelle Verstärkungen umsehen. Eine weitere Neuerung gibt es im Erwachsenenbereich bei der Damenmannschaft. Die FSG Voralpen gehen ergänzend zur bestehenden Kooperation mit den Nachbarvereinen ab der kommenden Saison eine Spielgemeinschaft mit St. Georgen/Leys ein.

Von vielversprechenden Erfolgen konnte Ammerer aus dem Nachwuchsbereich berichten. Die U16-Spieler stoßen ab der kommenden Spielzeit zu U23 und Kampfmannschaft dazu. Die NSG-Teams U12 und U14 sicherten sich den Meistertitel in ihren Klassen. „Die beiden Meistertitel in der U12 und der U14 tun gut und wir freuen uns sehr. Herzlichen Glückwunsch an Spieler und Trainer“, so der Obmann. Damit der Fußballnachwuchs für die Zukunft gesichert sei, habe man im vergangenen Jahr auch zwei Schnupperstunden abgehalten, bei denen sehr viele Kinder dabei waren.

Abseits der sportlichen Belange erinnerte Ammerer an das Großprojekt Photovoltaik-Anlage mit der USC-Sonnenstromaktie, das mit dem Photovoltaik-Innovationspreis des Landes NÖ ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus sprach er die Sanierung der Sportanlage nach den Hochwässern an. Abschließend bedankte sich der Obmann bei allen Ehrenamtlichen für ihr unermüdliches Engagement in allen Bereichen.

Vizepräsident Gerhard Glinz von der Sportunion Niederösterreich führte die Vorstandswahl durch und meinte in seiner Rede: „Schön, dass ich wieder bei euch sein darf. Schön, dass so viele Mitglieder da sind. Ein schönes Zeichen, das zeigt, dass es hier eine gute Gemeinschaft gibt. Auch wenn es sportlich mal auf und ab geht, ist es wichtig, dass ihr Sport betreibt und gesund dabei bleibt.“ Darüber hinaus bedankte er sich bei allen Funktionären für ihr Engagement: „Es ist wichtig, die Vereine aufrechtzuerhalten. Das Gesellschaftliche kann man sich nicht kaufen, das geht nur mit dem Ehrenamt.“

Seitens der Stadtgemeinde Mank dankte Stadtrat Otmar Garschall für das unermüdliche Engagement des USC und sprach seine hohe Wertschätzung aus: „Der USC hat über 300 Mitglieder und ist damit der größte Verein in Mank. Wir sind unendlich dankbar für euer Engagement. Vereine sind das pulsierende Zentrum unserer Stadt. Ein Ort wie Mank könnte ohne Freiwillige vieles nicht anbieten.“ Vor allem im Nachwuchsbereich leiste der USC hervorragende Arbeit, „es ist für Jugendliche wichtig, dass sie gefordert werden und damit die Gemeinschaft gestärkt wird“, so der Stadtrat.

Im Anschluss an die Generalversammlung fand die Saisonabschlussfeier mit Spielern, Trainer, Betreuern, Funktionären und Helfern statt. Im Zuge dessen wurden auch die Nachwuchs-Meistermannschaften geehrt. Natürlich kam auch das Gesellige bei Speis und Trank und bester Unterhaltung samt Riesenrutsche für die Kinder nicht zu kurz.

Die Funktionäre im Überblick:

Obmann Wolfgang Ammerer, Obmann-Stv. und Sektionsleiter Helmut Baloun, Obmann-Stv. und Sponsoring/Marketing Christoph Zeiss, Kassierin Claudia Rainer, Kassierin-Stv. und Kantinenleiterin Andrea Groiß, Schriftführerin Sigrid Wolf, Schriftführerin-Stv. und Pressesprecher Philipp Hebenstreit, Nachwuchsleiter Thomas Kastenberger, Nachwuchsleiter-Stv. Thomas Konecny, Kantinenleiterin-Stv, Daniela Fasel, Sportanlage-Infrastruktur Robert Fasel, Sportanlage-Infrastruktur-Stv. Markus Groiß, Kassaprüfer Hansjörg Fedrizzi und Gerhard Ramsl.

27.06.2022

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter