Achtung!Abgelaufen: 06.03.2025

Mank ist für e-Mobilität gut vorbereitet

Veröffentlichungsdatum06.02.2025Lesedauer2 MinutenKategorienStadtgemeinde Mank
Ladesäulen Mank

Foto: Martin Leonhardsberger und Herbert Permoser haben die Ladeinfrastruktur für e-Autos in Mank gut aufgestellt.

Mit 7 Ladestationen im Manker Ortskern ist die Stadtgemeinde für die e-Mobilität gut gerüstet.

Seit 2012 wurde die e-Ladeinfrastruktur kontinuierlich ausgebaut. Die erste Sonnenstrom-Tankstelle entstand am Parkplatz hinter dem Alpenvorlandcenter. Die Ladesäule beim Rathaus und beim GVU folgten als nächstes. Die e-Tankstelle beim Rathaus ist am besten frequentiert – vor allem viele Gäste der Wirtshäuser nutzen die Gelegenheit ihr Fahrzeug während dem Essen aufzuladen. Die Ladesäule ist an die Photovoltaikanlage des Stadtsaals mit Batteriespeicher gekoppelt. Auch beim GVU gibt es eine PV-Anlage – mittlerweile hat der GVU 7 E-Autos für Dienstfahrten im Einsatz, die an der PV-Anlage auf der GVU-Halle aufgeladen werden.

Die Stadtgemeinde geht ebenfalls mit gutem Beispiel voran: 3 E-Autos sind am Bauhof, beim e-Carsharing und beim e-Fahrtendienst im Einsatz. Auch der Bürgermeister fährt seit 12 Jahren e-Auto und auch Umwelt-Gemeinderat Herbert Permoser ist elektrisch unterwegs.

Zu den jüngeren e-Ladestellen zählen jene bei der Caritas-Werkstatt im Betriebsgebiet und die e-Tankstelle neben dem Vereinshaus in der Schulstraße. Hier gibt es wieder eine Kopplung mit der PV-Anlage samt Batteriespeicher beim Vereinshaus. Die maximale Ladegeschwindigkeit beträgt bei den Ladepunkten 11-22kW. „Wir sind für die e-Mobilität mit 7 Ladepunkten im Ortsgebiet sehr gut aufgestellt und Vorreiter in der Region“ sind sich Umwelt-Gemeinderat Herbert Permoser und BGM Martin Leonhardsberger einig.

Die e-Mobilität ist auch eines von 6 Pariser Klimazielen, welches die Stadt schon erfüllt – bei den Privat-PKW´s ist schon die Hälfte des Zielwertes von 2030 erreicht.

Die Ladepunkte in Mank und ganz Österreich sind auch in den Apps verschiedener Autohersteller wie Mercedes (MercedesMe App) und in der Handy-App „EVN 2.0“ zu sehen:

Ladepunkte in Mank

Schnelllader bei den Supermärkten

In den letzten beiden Jahren wurden Schnelllade-Stationen durch Hofer und Spar errichtet. Am Hofer Parkplatz stehen 2 x 60kW und 2 x 120 kW zur Verfügung, beim neuen Eurospar kann man sogar mit 150 kW tanken. Ein üblicher Auto-Akku ist damit in rund 20 Minuten ausreichend voll.