Manker Ferienspiel startet diese Woche 2x

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Ferienspielstart

StR Walter Wieser, Eigenthaler Ingrid und Christine Punz freuen sich auf das Manker Ferienspiel. Stadtgemeinde Mank

Bereits zum 26. Mal findet heuer das Manker Ferienspiel statt. Erstmals gibt es heuer zwei verschiedene Programmhefte:
In gewohnter Weise gibt es heuer 11 Ferienspiel-Nachmittage für die Kinder ab 6 Jahren. Neu ist heuer das „Mini-Ferienspielprogrammheft“, wo 7 Nachmittage speziell für unsere jüngsten (bis 6 Jahre) angeboten werden. Frau Christine Punz von der Bücherei Mank organisiert hier gleich 4 spannende Programmpunkte in der Bücherei. (vorherige Anmeldung ist notwendig, da begrenzte Teilnehmerzahl!)

Das Ferienspiel ist für die „Minis“ mit „Mäuschen Max hört auf sein Herz“ mit dem Ensemble „klangmemory“ am Montag, 4. Juli gestartet.

Für die Großen ist der 1. Ferienspiel-Nachmittag am Mittwoch, 6 Juli ab 14 Uhr. Unter dem Motto „Musik verzaubert die Welt“ begeben sich die Kids mit der Stadtkapelle Mank & dem Gesang- und Musikverein Mank auf eine musikalische Weltreise.

Weiter geht es dann immer mittwochs mit einem interessanten Ferienspiel-Nachmittag.

Jede Woche gibt es für die Kinder viel Interessantes zu entdecken: Beachvolleyball, Modellbau, Entenrennen, Erlebnis Bauernhof, Kindernachmittag Beserlpark, eine abenteuerliche Reise zu den Ufern der Mank, Viel Spaß und Action mit dem Roten Kreuz, Wissenswertes über unsere Honigbiene, Musik und Tennis und ein Tanznachmittag runden das Programm ab.

Die Freiwillige Feuerwehr mit Unterstützung des Elternvereins organsiert für alle das Abschlussfest am 31. August. 

Alle Ferienspiel-Termine gibt es auf www.mank.at

Die Organisatoren des Manker Ferienspiels freut sich auf Euren Besuch!  

Das Ferienspielprogramm mit dem Ferienpass ist im Gemeindeamt erhältlich.

Bitte achtet auf die rechtzeitige Anmeldung, wo erforderlich, die Sicherheitsmaßnahmen & Covid-19 Vorgaben!!!


Terminübersicht Ferienspielnachmittage (256 KB) - .PDF

04.07.2022

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter