Landjugend baut Portal zum Radweg Krumpe

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für Landjugend baut Portal zum Radweg Krumpe

Die Manker Landjugend mit Leitern Julia Gindl und Matthias Schickinger sowie Architekt Thomas Konecny und BGM Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Mank

Am vergangenen Wochenende leisteten die Mitglieder der Manker Landjugend mehr als 500 freiwillige Arbeitsstunden bei der Errichtung des neuen Infoportals zum Radweg Krumpe.

Der Holzbau beim ehemaligen Bahnhof kombiniert das Infoportal zum Radweg Krumpe mit einem Buswartehaus in moderner Architektur. Am Freitag wurde die Holzkonstruktion in der Zimmerei Grenl abgebunden, und bis in die späten Abendstunden das Dach aufgestellt. Am Samstag und Sonntag wurden Wände und Deckenuntersicht montiert. Rund 15 Burschen und Mädels waren jeweils von 7.00 Uhr Früh bis 22.00 Uhr am Abend im Einsatz um die Herausforderung zu bewältigen. „Nach 5 Jahren war es wieder Zeit für ein Tatort-Jugend Projekt“ erklärt Landjugend-Leiterin Julia Gindl. Matthias Schickinger koordinierte als Landjugend-Leiter und Mitarbeiter der Fa. Grenl Holzbau die Umsetzung des Projektes mit BGM Martin Leonhardsberger und Architekt Thomas Konecny. „Die schiefen Wände und das Dach waren einer besondere Herausforderung – es gibt keine rechten Winkel und kein Teil ist gleich wie der andere“ fasst Schickinger die komplexe Aufgabe zusammen. Im Vorfeld sorgte die Stadtgemeinde mit der Fa. Zöfa für die Errichtung der Fundamentplatte und das Büro Resel & Dollfuß stellte unentgeltlich die Planung zur Verfügung. „Sie haben das Projekt super umgesetzt“ freut sich Architekt Thomas Konecny.  

Enorme Arbeitsleistung

Die Umsetzung stellte sich als große Herausforderung dar – mehr als 500 Arbeitsstunden wurden an den 3 Tagen geleistet um den Großteil des Projektes fertig zu stellen. Das Wetter spielte perfekt mit, die restlichen Arbeiten sollen in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. „Die Resonanz ist sehr positiv“ freuen sich Anna Gindl und Katharina Grenl vom Versorgungsteam. Zahlreiche Radler und Passanten lobten den Einsatz der Jugendlichen. Die Stadtgemeinde stellte die Verpflegung für die freiwilligen Helfer zur Verfügung und übernimmt auch die Materialkosten. „Es ist gewaltig was die Landjugend hier geleistet hat“ lobt BGM Martin Leonhardsberger den enormen Einsatz. Die Eröffnung wird am Samstag 22. September ab 14.00 Uhr stattfinden.

 

 

16.07.2018

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter