Vorbereitungen zum Tag des Römerwegs in Mank

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Römerweg

Walter Sandler, Johannes Mühlbachler, Wolfgang Zimprich, Walter Steinwander und Martin Leonhardsberger bei den Vorbereitungen zum Tag des Römerwegs in Mank am 24. Mai

Am 24. Mai geht heuer der Tag des Römerwegs in der Stadt Mank über die Bühne. 

In vergangenen Jahren hat sich der Tag des Römerwegs zum tollen Wanderevent in der Region gemausert. Jedes Jahr ist eine andere Römerweg-Gemeinde das Ziel der Sternwanderung aus der ganzen Region. Heuer geht es am 24. Mai in den Manker Stadtpark, wo Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein gemeinsam mit der Landjugend für die kulinarische Versorgung der Wanderer sorgen. Vom Römerweg-Bier, über Gulasch mit Römerweg-Weckerl und musikalischer Umrahmung reicht die Palette. Das Kneipp-Soleaerium und der Kräutergarten werden natürlich vorgestellt, der Kinderspielplatz ist die Attraktion für die kleinen Marschierer. „Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer“ so die Vertreter von Stadtgemeinde und den Vereinen. Mit Zelten ist eine Veranstaltung bei jeder Witterung möglich. Auch das Heimatmuseum ist für Interessierte geöffnet, da am selben Tag auch der Landesschützentag in Mank stattfindet. Für die Manker Wanderer fährt um 9.00 Uhr ein Bus von der Feuerwehr nach Steinparz – in rund 2 Stunden geht es per Pedes zurück nach Mank. Die Startpunkte- und Zeiten in der Region werden noch abgestimmt und auf einem gemeinsamen Flugblatt herausgegeben. Zum Rücktransport steht ein Shuttlebus zur Verfügung.

Neue Römerweg-Broschüre

Passend zum Tag des Römerweges wurde auch das Römerweg-Prospekt neu gestaltet – in der neuen Broschüre sind alle Infos rund um die Wanderstrecke kompakt zusammengefasst: Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Sehenswürdigkeiten und natürlich die Infos zur 98 Kilometer lange Strecke selbst sind abgebildet. Alle Infos gibt’s auch online unter https://www.derroemerweg.at

10.02.2020

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter