Abfallvermeidungskonzept

Ein Abfallvermeidungskonzept für Mank!

Bestandsaufnahme/Ideensammlung: Betriebe.Landwirtschaft.Vereine

Am 6.April 2023 hat Österreich seinen Earth-Overshoot Day (dt. Erschöpfungstag) erreicht. Der Overshoot Day markiert jenen Tag, an dem der menschliche Rohstoffverbrauch der Bewohner:innen nicht mehr durch die Bildung neuer Ressourcen gedeckt werden kann. Sobald diese verbraucht sind, leben wir auf Kosten zukünftiger Generationen. Um eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu sichern gilt es den Overshoot Day nach hinten zu verschieben.

Ein Beitrag dazu ist die Abfallvermeidung: Wer Abfall vermeidet, schont Ressourcen und schützt das Klima. Abfallvermeidung umfasst jede Maßnahme, welche ergriffen wird, bevor ein Stoff, Produkt, etc. zu Abfall wird, d.h. Gegenstände möglichst lange nutzen bzw. reparieren oder weitergeben.

Zur Erreichung einer gesamtheitlichen Abfallvermeidung ist das Mitwirken aller notwendig. Gemeinden kommt dabei eine besondere Rolle zu, da sie nicht nur ihre Bürger:innen und Unternehmen mittels Vorbildwirkung und Anreize zur Abfallvermeidung anregen, sondern auch als Abfallerzeuger ihr Handeln entsprechend anpassen können. Ebenfalls können durch die Vermeidung von Abfällen langfristig Kosten für die Entsorgung und für Aufräumarbeiten im öffentlichen Raum eingespart und die regionale Wirtschaft gefördert werden.

Weil REDEN allein nicht reicht hat sich unsere aktive Stadtgemeinde MANK entschlossen ein Abfallvermeidungskonzept zu erstellen – ein Aufruf an alle ganz einfach gemeinsam aktiv zu werden. Das Abfallvermeidungskonzept legt u.a. fest welche Abfallvermeidungsmaßnahmen in der Gemeinde umgesetzt werden sollen, in welchem Zeitraum sie umgesetzt werden, wer für die Umsetzung verantwortlich ist und wie und wann die Umsetzung/der Erfolg der Maßnahmen überprüft wird.

ALLE Büger:innen, Kindergärten, (Tages)betreuungseinrichtungen, Schulen sowie interessierte Betriebe, einschl. landwirtschaftliche Betriebe und Vereine sollen bei der Erstellung des Konzeptes miteinbezogen werden. Wenn alle ihren Beitrag leisten, bewegen wir gemeinsam etwas!

Im Abfallvermeidungskonzept sollen bereits bestehende (umgesetzte) und künftig möglich umsetzbare Vermeidungsmaßnahmen in den jeweiligen Bereichen dargestellt und möglichst umgesetzt werden.
Daher laden wir alle gewerblichen u. landwirtschaftliche Betriebe in Mank sowie die Manker Vereine ein uns ihre bereits umgesetzten Vermeidungsmaßnahmen sowie IDEEN und Vorschläge für künftige Maßnahmen mittels angeschlossenem Fragebogen mitzuteilen.

Gemeinsam machen wir Mank zu einer nachhaltigen und  umweltbewussten Stadt!

Zum Online-Fragebogen

Fragebogen zum Abfallvermeidungskonzept (0.72 MB)

Erläuterungen zum Fragebogen (1.33 MB)

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter