Über 2.600 neue Bäume für Niederösterreich

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Obstbaum

Vom reibungslosen Ablauf vor Ort sowie der Qualität der Obstbaumsets überzeugten sich auch die Vertreter der Pflanzaktion: Ing. Franz Lumesberger (Land NÖ, Landschaftsfonds), DI Christian Steiner (Land NÖ, Landschaftsfonds), Obmann Bgm. Anton Gonaus, Mag.a Martina Grill (LEADER Region Mostviertel-Mitte). Bgm. Manfred Roitner; Obmann-Stv. Bgm. Martin Leonhardsberger und Hans Redl (LEADER Region Moststraße) © Leader Region

Die Hochstamm-Obstbaumpflanzaktion war auch heuer wieder ein voller Erfolg!

Seit 1. Oktober ist die Bestellfrist der Baumpflanzaktion 2017 zu Ende. Mit mehr als 2.600 bestellten Bäumen können die Organisatoren nicht nur ein äußerst zufriedenstellendes Resümee ziehen,  sondern es wurden die Erwartungen mit mehr bestellten Obstbäumen als im Vorjahr übertroffen. Ein Grund für diesen Erfolg ist die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Partner, die gemeinsam an der Durchführung der Aktion arbeiten. Neben der LEADER-Region Mostviertel-Mitte sind auch die Regionen Eisenstraße, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Kamptal und federführend der Tourismusverband Moststraße beteiligt.

Der Obmann der LEADER-Region Mostviertel-Mitte Bgm. Ök.-Rat Anton Gonaus freut sich über die zahlreichen Obstbaum-Bestellungen: „Man sieht, dass der Erhalt unserer einzigartigen Kulturlandschaft den Menschen unserer Region auch ein persönliches Anliegen ist. Die LEADER-Region wird das unterstützen, wo es ihr möglich ist. Mein Dank gilt meinen Bürgermeisterkollegen, dem Obmann des GVU Melk Bgm. Martin Leonhardsberger und Bgm. Ing. Manfred Roitner sowie den fleißigen HelferInnen bei der Anlieferung und Ausgabe der Obstbaumsets. Das ASZ Guglberg in Kilb war wieder der bereits bewährte Ort für die Ausgabe der bestellten Obstbaumsets. Das geräumige Areal bot genügend Platz für Bäume und Fahrzeuge.“

Neben den mehr als 660 Hochstammobstbäumen von regionalen Qualitätsbaumschulen, die Ende Oktober 2017 im ASZ Guglberg in Kilb ausgegeben wurden, konnten den neuen BesitzerInnen auch je ein Baumpflock, ein Verbissschutz, Anbindematerial und für die Apfelbäume auch Wühlmausgitter übergeben werden.

Außerdem bekamen die BestellerInnen Informationen über richtiges Pflanzen in Form einer Broschüre des Landes Niederösterreich welches diese Aktion durch Förderungen tatkräftig unterstützt sowie die bereits fixierten Termine für Schnitt- und Veredelungskurse 2018.  Auskunft über das Kursangebot findet man bereits jetzt auf www.mostviertel-mitte/obstbaumpflanzaktion.

 

 

 

02.11.2017

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter