Stadtkapelle Mank hat neu gewählt

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Stadtkapelle Mank Neuwahl

Bei der Generalversammlung der Manker Stadtkapelle am vergangenen Sonntag im Gasthaus Riedl Schöner wurde Obmann Herbert Permoser bestätigt.

Knapp 40 Musikerinnen und Musiker konnte der Obmann der Stadtkapelle begrüßen. BGM Martin Leonhardsberger dankte im Namen der Stadt für das Engagement. „Corona hat uns gezeigt, dass vieles nicht selbstverständlich ist.“ so der Ortschef. Rund 25 Mal pro Jahr ist die Kapelle bei kirchlichen oder gesellschaftlichen Veranstaltungen im Einsatz. Hinzu kommen Hochzeiten, Begräbnisse und Geburtstagsgratulationen. Die Blasmusik war durch Corona besonders eingeschränkt. 46 Musikerinnen und Musiker zählt das Ensemble, und 4 Marketenderinnen runden den Auftritt ab. Engelbert Jonas vom Blasmusikverband lobte die gute Arbeit in Mank. In einer Trauerminute wurde Alois Pflügler, Kar Schagerl und Heinz Leonhardsberger gedacht.   

Die Höhepunkte der vergangenen 3 Jahre

In seinem Rückblick ging Herbert Permoser auf die wichtigsten Höhepunkte der letzten 3 Jahre ein. Die neue Einkleidung stand dabei ganz im Mittelpunkt. Die neue Uniform wurde einvernehmlich ausgewählt und die 55.000-Euro-Investition von Stadt, Land, Privaten und Firmensponsoren sowie von Kapelle und Musiker/innen finanziert. Der Kapellmeisterwechsel von Thomas Zimola zu Sebastian Gric beim Neujahrskonzert 2000 wurde nun auch bei der Neuwahl vollzogen. Neben den Neujahrskonzerten gab es Auftritte bei Radio 4/4 anlässlich der Radweg-Eröffnung, beim Landesjugendlager der FF, beim Bezirksmusikfest in Texing, oder beim Konzert des Blasmusikorchesters Alpenvorland mit Adi Obendrauf. Kassierin Gerlinde Hirschmann konnte einen positiven Kassenbericht abliefern. Die Musikschule Alpenvorland zählt derzeit 770 Schülerinnen und Schüler, von den 140 Mankerinnen und Mankern spielen 40 ein Instrument, das für die Kapelle in Frage kommt.

Neuwahl und Zukunft

Bei der Neuwahl wurde Obmann Herbert Permoser für weitere 3 Jahre bestätigt, Jutta Gugerel übernimmt die Stellvertretung. Sebastian Gric ist neue Kapellmeister und wird von Thomas Zimola vertreten. Nina Fahrnberger ist neue Schriftführerin und wird von ihrer Vorgänerin Gabriele Permoser unterstützt. Gerlinde Hirschmann bleibt Kassierin und wird von Margarete Leichtfried vertreten. Robert Karner bleibt Stabführer.

Die größte Herausforderung für di Zukunft sieht man in der Nachwuchsarbeit – mit der neuen Jugendreferentin Selina Hofmarcher soll der Übergang von der Musikschule zur Kapelle bearbeitet werden. Auch der neuen Kapellmeister hat einiges in den kommenden 2 Jahren vor. Das Neujahrskonzert ist wieder am 5. Jänner geplant und die Rundfahrt soll auch 2022 wieder stattfinden.

Foto: Die neugewählten Funktionärinnen und Funktionäre der Stadtkapelle mit Ehrengästen. 

18.10.2021

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter