Sommerkino im Beserlpark am Donnerstag, den 28. Juli, Beginn 21 Uhr

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

222359204_ci964634[319877].jpg

Am Vorabend des legendären Beserlparkfestivals lädt der Kinoklub Miniplex in den Beserlpark in Mank um Freiluftkino zu genießen. Ob auf der Picknickdecke, dem mitgebrachten Liegestuhl oder den bereitgestellten Bankerln - der Park bietet die wohl netteste Freiluftkulisse Manks für den Filmabend.

21:00 Uhr: CHILES EN NOGADA Experimentalfilm: Österreich 2011, 18 Minuten; Ohne Dialog;
Regie: Billy Roisz. Diagonale-Preis für Innovatives Kino 2011
(Reise-)Erinnerungen sind subjektiv, zumeist romantisch und unvollständig. Chiles en Nogada wählt so gesehen eine ehrlichere Darstellung des Erlebten. Auf das Atmosphärische beschränkt, vermittelt sich das Reisetagebuch in abstraktem Flimmern. Nur vereinzelt blitzen konkrete, konsequenterweise beinahe klischeehafte Aufnahmen des Reiseziels auf: Das Bunte, die Weite, die Fauna ... Zu den filigran sägenden Noisekulissen von Angélica Castelló, dieb13 und Burkhard Stangl behalten die hypnotischen Störbilder die Oberhand. Es war einmal in Mexiko.

1810 - FÜR EINE HANDVOLL KASPRESSKNÖDEL Komödie: Österreich, 2010, 99 Minuten, ab 10 Jahre Regie: Harald Haller, Daniel Lenz
Was wäre, wenn ein Deutscher maßgeblich dafür verantwortlich wäre, dass es den Tiroler Freiheitskampf gegeben hat?
Das Kabarettduo "Die Schienentröster" gehen dieser Vorstellung genauer nach und schreiben eine neue Geschichte, wo "Alldie", ein deutsches Findelkind, das in Tirol aufwächst und in die Wirren des Freiheitskampfes um 1809 hineingezogen wird, zum fiktiven Freiheitshelden in einem fremden Land wird. Da bleibt kein Kaspressknödl auf dem anderen, da wird nicht gespart mit Seitenhieben auf Napoleon und seine Franzosen. Ein Film voller skurriler Geschichten, schwarzem Humor, "Schenkelklopfern", voller Spannung, Überraschungen und Zitaten aus dem einen oder anderen Kultfilm.

23:00 Uhr: GYPSY SPIRIT: HARRI STOJKA - EINE REISE Dokumentation: Österreich, 2010, 91 Minuten,
Regie: Klaus Hundsbichler. Mit: Harri Stojka, Mosa Sisic    Prädikat: sehenwert
Zwei Wiener in Rajasthan: Gitarrengenie Harri Stojka macht sich gemeinsam mit seinem Kollegen und Kumpel Mosa Sisic auf zu den indischen Gypsies - und die Suche nach seinen musikalischen Roots treibt aufregende Blüten. Eine "Stegreif-Dokumentation“ nennt der charismatische Protagonist Harri Stojka diesen einzigartigen musikalischen Road Trip durch Wien und Indien, Vergangenheit und Gegenwart. Ein hinreißendes Statement für die Freude am Leben, für Stolz und Menschlichkeit und natürlich die Macht der Musik. Vorsicht, ansteckend!

Eintritt: 6 Euro;  
5 Euro für MiniplexabobesitzerInnen, Lehrlinge, Studierende, Jugenliche bis 18

miniplex             KulturNÖ

27.07.2011

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter