Möbel Garschall: 2 Umweltauszeichnungen

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Möbel Garschall ausgezeichnet

Mit der Auszeichnung als Klimabündnisbetrieb und der Erneuerung des Umweltzeichens kann sich Möbel Garschall über gleich 2 Auszeichnungen aus dem Umweltbereich freuen.

2016 schaffte das Manker Familienunternehmen erstmals die Zertifizierung mit dem österreichischen Umweltzeichen, 2020 wurde der Betrieb für weitere 4 Jahre von der Republik ausgezeichnet. Ein sinnvoller und wertschätzender Umgang mit der Natur ist Teil der Firmenphilosophie des 1957 gegründeten Unternehmens. Neu ist die Auszeichnung als Klimabündnis-Betrieb, auch hier gilt es einen strengen Kriterienkatalog zu erfüllen, der auch vor Ort überprüft wird. Regionales Holz aus Wäldern mit Wiederaufforstung ist der Rohstoff für die Arbeit. „Wir verarbeiten zu 95% Massivholz und achten auf hohe Qualität und Langlebigkeit“ erklärt Robert Garschall den nachhaltigen Ansatz. Bei der Behandlung der Oberflächen setzt man verstärkt auf Öle und wenn notwendig auf umweltfreundliche Lacke. Nicht nur der Rohstoff stammt aus der Region: „99% unserer Kunden befindet sich im Umkreis von 50 Kilometern.“ erklärt Junior-Chef Alexander Garschall. Auch bei den Partnerunternehmen für z.B. Polstermöbel und Küchen setzt man auf österreichische Hersteller. Die Holzabfälle und Sägespäne werden zu Briketts verpresst und in der hauseigenen Holzheizung zur Wärmeerzeugung verwendet. Eine 20 kW Photovoltaikanlage deckt seit dem Vorjahr einen Teil des Stromverbrauchs. Heuer ist die Anschaffung eines E-Autos geplant und die schrittweise Umstellung der Beleuchtung auf LED. „Wir freuen uns über die Ausrichtung der Firma, die auch perfekt zu den Bemühungen der Stadtgemeinde im Umweltbereich passt“ gratulieren Umwelt-Stadtrat Herbert Permoser und BGM Martin Leonhardsberger.  

Foto: Martin Leonhardsberger, Herbert-Permoser, Robert und Alexander Garschall.

01.02.2021

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter