Mit dem Elektro-Scooter zum Sieg bei der Energie-Olympiade

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

_ci1304170.jpg

In Mank fanden die Olympischen Spiele bereits dieses Wochenende statt – das Highlight war ein Hindernisparcours für Elektro-Mopeds. Jugendliche sollten dabei energiesparende Technologien wie Elektromobilität und Erneuerbare Energie kennen lernen.

Ein außergewöhnliches Event fand am Samstag in Mank statt - 25 Mitglieder des Landjugend-Bezirks Mank traten bei der Energie-Olympiade an. Dabei waren Geschicklichkeit und Wissen zu Energiethemen gefragt. In vier Stationen mussten die Teams Energie-Geist und Fahrgeschick beweisen. Nach einem Speedfragespiel über Erneuerbare Energien, einem Quiz zum Stromsparen und dem pantomimischen Darstellen von Energiespar-Begriffen folgte der E-Scooter-Parcours, bei dem geschickte und sparsame Fahrweise mit dem Zweirad gefragt waren. Endspiel-Aufgabe war es, aus Spaghetti und Marshmallows ein hohes Windrad zu bauen. Das Siegerteam erhielt je eine Energiesparlampe, sodass die Jugendlichen auch zuhause fleißig Energie sparen können.

Veranstaltet wurde die Aktion von der Energie-Modellregion Mostviertel Mitte und hatte das Ziel, Jugendlichen Energiesparen und Erneuerbare Energien begreifbarer zu machen.

Bürgermeister Martin Leonhardsberger zeigte sich begeistert: „Bei diesem spannenden Wettbewerb lernen junge Menschen, dass es bereits tolle Alternativen zum herkömmlichen Benzinfahrzeug gibt. In Mank können sie ihr Elektromoped an unserer E-Tankstelle auch kostenlos aufladen.“ Martina Grill von der LEADER-Region Mostviertel Mitte erklärte: „Wir sprechen die Jugendlichen bewusst mit einer interaktiven und lustigen Aktion an, denn nur so kommt Begeisterung für diese energiesparenden Technologien auf.“

Speziell bei Zweirädern gibt es bereits ein breites Angebot an elektrisch betriebenen Fahrzeugen - vom Elektro-Scooter, über E-Motorräder, -fahrräder oder Mini-Roller konnten die Jugendlichen in Mank alles ausprobieren. Geplant und durchgeführt wurde die Energie-Olympiade vom Fachhochschul-Campus Wieselburg, der die Region auf dem Weg zur Vorzeige-Energieregion fachlich begleitet. Die Elektrofahrzeuge stellte Klaus Reiter, Inhaber der Fa. Elomo aus Traisen, zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Energie-Olympiade, sowie zur Energie-Modellregion Mostviertel Mitte bei Modellregionsmanagerin Mag. Martina Grill (m.grill@mostviertel-mitte.at, Tel: 02722/7309-29) oder unter www.energie-schmiede.at.

Gruppenfoto: Bgm. Martin Leonhardsberger (4.v.l.hinten), Modellregionsmanagerin Martina Grill (7.v.l. hinten) mit der Landjugend Mank und den Studierenden des FH Campus Wieselburg (in schwarz)

23.05.2012

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter