Messen zu Weihnachten und Sternsingen

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Sternsinger unterwegs

v.l.: Angelika Staudinger, Nicole Tadla, Sandra Frank, Sabrina und Tobias Dvorak und Josefa Leonhardsberger

Zu den Gottesdiensten dürfen zur Zeit nur etwa 150 Leute in die Kirche, die voneinander eineinhalb Meter Abstand halten müssen, sofern sie nicht im selben Haushalt wohnen. Außerdem ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes vorgeschrieben, die Hände sind zu desinfizieren, und es darf kein allgemeiner Gesang sein. Umso dankbarer sind wir, dass zu den Festgottesdiensten Solistinnen und Solisten musikalisch mitgestalten werden.

Angesichts dieser Umstände haben wir entschieden, in diesem besonderen Jahr für alle Weihnachtsgottesdienste Zählkarten aufzulegen, die Sie sich ab Samstag, 19. Dezember, in der Kirche abholen können. Ich weiß, dass das seltsam ist, nur mit einer Zählkarte in die Kirche zu können – dafür haben Sie mit einer Zählkarte die Gewissheit, tatsächlich in die Kirche zu können und nicht vor einer „ausgebuchten“ Kirche stehen zu müssen. 

Und wir werden die Kindermette als Krippenandacht, dafür aber drei Mal anbieten, nämlich am Heiligen Abend, 24. Dezember, um 14.00, 15.00 und 16.00. Auch dafür werden Zählkarten aufgelegt.

Außerdem werden wir die Christmette und das Hochamt am 25. Dezember auf der facebook-Seite von Thomas Zimola live übertragen.

24. Dezember, Heiliger Abend:

14.00 Krippenandacht
 15.00 Krippenandacht
 16.00 Krippenandacht
 Bitte, sich für alle Gottesdienste in der Kirche eine Zählkarte zu besorgen und zum Gottesdienst mitnehmen!
 
 22.00 Christmette – es singt Anna Katharina Kadla – keine Zähkarten mehr vorhanden,
 
wird auf facebook von Thomas Zimola live übertragen


25. Dezember, Christtag
7.30 Festtagsmesse - Bitte, sich in der Kirche eine Zählkarte zu besorgen!
9.30 Hochamt – es singt ein Quartett des Gesangs- und Musikvereins Mank - keine Zähkarten mehr vorhanden,  wird auf facebook von Thomas Zimola live übertragen

Für die Gottesdienste am Samstag, 26. Dezember, Stephanitag, und am Sonntag, 27. Dezember, Fest der Heiligen Familie sind keine Zählkarten erforderlich.


Ab Montag, 28. Dez., gibt es bis vorläufig Sonntag, 17. Jänner, keine öffentlichen Gottesdienste.

Wir wünschen von Herzen ein frohes und gnadenreiches Weihnachtsfest und Gottes reichen Segen für das Neue Jahr!


Sternsingen

Da auch das Sternsingen nur unter den Regeln einer Vorbeugung einer Covid19-Infektion stattfinden könnte, haben wir uns dieses Jahr entschieden, Ihnen einen Brief mit einem Zahlschein für die Sternsingeraktion zu schicken. Da liegt auch ein Streifen mit dem Segenswunsch dabei, den Sie sich an Ihre Haustüre kleben können.

Wir danken im Voraus dafür, wenn Sie heuer durch Ihre Überweisung großherzig helfen, um Bedürftigen in dieser Welt beistehen zu können! 

„Vergelt´s Gott!“ im Namen der Bedürftigen und der heuer verhinderten Sternsinger!



23.12.2020

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter