Mank verbessert sich beim Klimacheck

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Mank verbessert sich beim Klimacheck

Die vielen Aktivitäten der Stadtgemeinde im Klimabereich haben zu einer Verbesserung der Einstufung geführt. Beim letzten Klimacheck ist Mank um eine Stufe in die zweithöchste Kategorie „A+“ aufgestiegen.

Der umfangreiche Fragenkatalog von Klimabündnis NÖ beleuchtet die Aktivitäten der Gemeinde in den Bereichen Personal, Mobilität, Öffentlichkeitsarbeit, Raumplanung, Beschaffung, Klimagerechtigkeit und Kooperationen. 2012 erreichte Mank die Stufe „A – Vorreitergemeinde“. In den letzten 2 Jahren hat sich die Stadt mit dem Pilotprojekt „Wandelbares Mostviertel“ mit der Anpassung an den Klimawandel beschäftigt. Die Klimaschutz-Wohnbauförderung der Stadt wurde überarbeitet, die Daten der neuen Photovoltaik-Anlage am Rathaus sind im Internet abrufbar, auf www.mank.at/mitfahren gibt es auch die neue Mitfahrbörse zu finden. Energieberatungen für Haushalte gibt es ebenso wie den Gemeindeausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf dem Programm stehen noch Thermografiemessungen, oder die Förderung des nachhaltigen Konsums und E-Carsharing-Angebote. „Die zusätzlichen Aktivitäten haben eine Verbesserung bei der Einstufung bewirkt“ freuen sich Umwelt-Gemeinderat Herbert Permoser und BGM Martin Leonhardsberger.

Seit 15 Jahren im Klimaschutz aktiv

Seit 15 Jahren ist Mank schon als Klimabündnis-Gemeinde aktiv und bemüht sich eine Vorbildfunktion zu übernehmen. Mit der Biomasse Fernwärme oder der Wärmedämmung der öffentlichen Gebäude wurden die ersten Maßnahmen eingeleitet. Beim der Erstellung des Energiekonzeptes ist klar geworden, dass die Hälfte der CO2-Emissionen in Mank aus dem Verkehr stammt. Dementsprechend wird auch in der Stadtentwicklung in der Hippolytgasse auf kurze Wege Wert gelegt. Mit vielen Radlland-Aktivitäten und neuen Radwegen konnte der Radverkehr gesteigert werden. Mit Buswartehäusern wurden die Öffis attraktiviert, mit E-Tankstelle und E-Auto ist man für die Zukunft gerüstet. Der Energieverbrauch wird mit LED-Straßenbeleuchtung gesenkt und umweltfreundlicher Strom mit 115kW-Photovoltaikanlaggen erzeugt. Der Einkauf im Ort hilft genauso zum Thema wie die Einbindung der Kinder in der Klimabündnis-Volksschule Mank.

Foto: v.l.: Walter Steinwander, Herbert Permoser, Markus Emsenhuber und BGM Martin Leonhardsberger

  

 Datei herunterladen: PDFKlimabündnis Ausweis der Stadtgemeinde Mank 2014

31.10.2014

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter