Mank als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für Mank als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Roswitha Rosenberger, Martin Leonhardsberger, Juliane Bogner-Strauß, Elisabeth Zuser und Walter Wieser Stadtgemeinde Mank

Die Stadtgemeinde Mank wurde am vergangenen Donnerstag in St. Wolfgang von Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß als familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet.

Seit 2001 nimmt Mank an der Zertifizierung als „familienfreundliche Gemeinde“ teil. Nach der ersten Umsetzungsphase 2011-2014 wurden nun Maßnahmen im Familienausschuss unter Stadtrat Walter Wieser für die Wieder-Zertifizierung erarbeitet. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die die Teilnahme beim UNICEF-Zertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde gelegt. „Das hohe Niveau in Mank wird damit noch weiter ausgebaut“ fasst BGM Martin Leonhardsberger zusammen.

„Rund 30% der Österreicher leben in einer familienfreundlichen Gemeinde – 480 Gemeinden haben diese Auszeichnung bereits erworben“ so Ministerin Juliane Bogner-Strauß. Das UNICEF-Zertifikat Kinderfreundliche Gemeinde besitzt nur jede 10. Kommune. „Österreich liegt in Europa an 2. Stelle – wir wollen noch besser werden – 1,3 Mrd. Euro investieren die Gemeinden in die Kinderbetreuung“ so Gemeindebund – Präsident Alfred Riedl. Infos unter www.familieundberuf.at

Viele Vorhaben - erste Projekte bereits umgesetzt

Stadtrat Walter Wieser hat mit seinem Ausschuss die Maßnahmen auf Grundlage der Fragebogenaktion erarbeitet – im Gemeinderat wurde das Konzept im September beschlossen. Großen Anklang findet die bereits umgesetzte Bücherzelle vor dem Rathaus, auch die Sanierung des Pavillons im Stadtpark ist abgeschlossen. „Die Entscheidungsgrundlagen für einen Freizeitpark mit Teich werden derzeit ausgearbeitet – Ziel ist eine Entscheidung Mitte 2019“ so Walter Wieser. Der neue Spielplatz im Schlossweg wurde im Sommer mit den Nachbarn geplant und die Erdarbeiten sind derzeit in der Umsetzungsphase. In den kommenden Jahren soll in Mank neben einer Bibliothek und Spielothek auch eine Krabbelstube beim Kindergartenausbau samt zugehörigem Verkehrskonzept umgesetzt werden. Ein Generationenwandertag soll im Rahmen des Ferienspiels stattfinden, die Einbindung der Zuzügler ist genauso Thema wie eine Infomappe über die Angebote der Stadt. Mitfahrbankerl, Leihradbörse, Ferienjob-Börse sind weitere Punkte. Vorgeschlagen wurde auch die Erneuerung des Pflasters rund um die Kirche.

http://www.familieundberuf.at/presse-news/2018/11/familienfreundlichkeit-am-vormarsch-102-familienfreundliche-gemeinden

02.12.2018

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter