Kulturverbund Schallaburg startet

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Kulturverbund nimmt Arbeit auf

Am vergangenen Donnerstag fand in der Schallaburg das erste Treffen des Kulturverbundes statt. 

Gerhard Floßmann und Martin Leonhardsberger informierten nochmals im kleinen Kreis über die Ziele der Kooperation zwischen GVU Melk und der Schallaburg. Neben einer stärkeren Vernetzung mit der Region soll das Haus als Plattform für Heimatforscher und regionale Kulturinitiativen etabliert werden. Gemeinsam mit den anwesenden Gemeinden wurden Ideen für Veranstaltungen gesammelt und 2 Termine für das kommende Jahr fixiert. 

Erste Vernetzungstreffen 2022

Am 22. April 2022 gibt es für die Gemeinden eine Spezialführung vom Keller bis zum Dachboden der Burg mit Gerhard Floßmann. Weiters werden erfolgreiche Beispiele von Kultur- und Bildungsinitiativen in den Gemeinden vorgestellt, die auch in anderen Gemeinden umgesetzt werden können. Am 1. Juni 2022 wird ein Treffen für alle Topothekare des Bezirkes auf der Schallaburg veranstaltet, bei dem sich die Betreuer/innen der Gemeinde - Online-Archive vernetzen können. Zusätzlich gibt es Infos für interessierte Gemeinden, die eine Topothek erstellen wollen, sowie Tipps & Tricks für Profis.  

Bereits am 4. November 2021 gibt es gemeinsam mit dem Bildungs- und Heimatwerk um 15.00 Uhr im kleinen Festsaal der Schallaburg ein Treffen der Regional- Heimatforscher. Infos und Anmeldung beim GVU Melk Tel. 02755 2652.

Foto: Beatrix Leeb, Otmar Garschall, Gerhard Floßmann, Martin Leonhardsberger, Georg Ertl, Josef Riegler und Gerlinde Schwarz.

29.10.2021

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter