Jahresrückblick 2013 & historischer Rückblick

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

2013 geht zu Ende – ein historischer Rückblick

Bahnhof Mank 1903

Jahresrückblick Mank

Neue Sportanlage
Neben der neuen Sportanlage sind heuer der Beachvolleyballplatz und der Skaterplatz entstanden. Am alten Sportplatz sind die ersten 20 Wohneinheiten im Rohbau fertig. Die Vorbereitungen für die Generalsanierung des Vereinshauses sind in der Endphase. Ebenso die Planungen für die Übersiedlung des Jugendraumes und der Erweiterung der Allgemeinen Sonderschule.

Straßen- und Wegebau
Zahlreiche Straßen und Güterwege wurden heuer umgesetzt. Die Feldgasse bei den Niobau-Häusern ist neu gestaltet, ebenso der obere Teil der Schlossgasse. Die Abbiegespur zum neuen Sportplatz samt Radweg-Verlängerung wurde von der Straßenmeisterei gebaut. Der Spazierweg entlang des Zettelbachs wurde zwischen Beserlpark und Eisenbahnbrücke verbessert, der Durchgang unter der Brücke durch die Wasserbauabteilung des Landes entscheidend verbessert.
Im ländlichen Bereich konnten die Projekte Güterweg Altenhofen und Flurverfahren Rührsdorf weiter vorangetrieben
werden. Die Verkabelungsprojekte in Hörsdorf und Pölla-Strannersdorf sind über die Bühne gegangen. Güterwege in Wolkersdorf und Kleinzell wurden mit Betonspuren versehen. Im Zuge des Flurverfahrens St. Haus wurden die Güterwegeinfahrten asphaltiert. Zahlreiche Wegsanierungen und Grabenräumungen sind im ganzen Gemeindegebiet umgesetzt worden.

Vielfältige Veranstaltungen
Einige besonders herausragende Veranstaltungen haben den Manker Veranstaltungskalender heuer bereichert: Carmina Burana, der Abend für Gerlinde Graf oder das Mostviertler Lernfest in St. Leonhard. Das Manker Laufspektakel und das Mountainbike-Rennen oder das Beserlpark-Festival und das FF-Fest zählen zu den großen Fixpunkten.

Wirtschaftliche Entwicklung
Zwei neue Geschäfte konnten mit der Leerflächenförderung im Ort entstehen. Die gute Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing hat sich einmal mehr bewährt. kindermodegraf. und der Super Preis Shop sind neu, ebenso KFZ-Janker, Friseurstudio Sabine und Café & Konditorei Holzgruber. Happy Pet hat sich am Hauptplatz angesiedelt und die Firma IMA-Protech im Betriebsgebiet Hörsdorf. Die Asphaltierung der Zufahrtsstraße im Betriebsgebiet wurde um 1 Jahr vorgezogen
– davon profitieren Firmen und Anrainer.

Jugendaktivitäten
Viele Aktivitäten haben wir auch mit der Manker Jugend umgesetzt: der Jugendraum „JIM“ findet großen Anklang – die Investitionen der Stadt für dieses Projekt sind gut angelegt. Das City-Rock Festival war mit über 500 Besuchern das größte Event. Mit Skater-Contest, Jugendtalk, Ferienspiel und NÖN-Talenteshow setzt die Stadt weitere Schwerpunkte in der Jugendarbeit. Der Spielplatz in Großaigen ist ein weiteres Projekt, das im kommenden Jahr eröffnet wird. 

Datei herunterladen: PDFJahresrückblick Bürger-Info 2013

 

historischer Jahresrückblick MANK

vor 50 Jahren
1963:
Neues Lagerhaus am Bahnhofplatz

vor 55 Jahren
1958
: Bau eines Kindergartens, Verbreiterung der Bahnhofstraße (wegen zu starkem Molkerei-Verkehr)

vor 90 Jahren
1923
: Die erste Auto-Feuerwehrspritze“ wird gekauft

vor 100 Jahren
22.12 1913:
Elektrische Beleuchtung des Marktes (Strom von der Mariazellerbahn)

vor 105 Jahren
1908:
Gemeinderat beschließt Kegelverbot an Sonn- u. Feiertagen, außerdem Verbot, durch Musizieren Geld zu erbetteln

vor  115 Jahren
27. Juli 1898:
1. Zug von St. Pölten nach Mank

vor 140 Jahren
1873:
Cholera in Mank

vor 160 Jahren
1853:
Errichtung eines Steueramtes (=Finanzamt)

vor 300 Jahren
1713:
Wieder einmal Pestseuche

vor 330 Jahren
Türkenjahr 1683: 13 Tote ( u.a. Veith Hiessberger, Fritzberg Nr.1), 6 Gefangene

vor 430 Jahren
1583:
Elsa Plainacher als „Hexe“ verbrannt

vor  455 Jahren
1558:
Plünderung der Pfarrkirche durch „böse Leute“

vor 900 Jahren
1113:
Urkundliche Erwähnung von „Zedelmeringen“ (Groß-Aigen)

vor 1110 Jahren
903
:  Erste urkundliche Erwähnung des Flussnamens „Mank“

 

26.12.2013

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter