Achtung!Abgelaufen: 09.07.2025

Glasfaser am Land im Finale

Veröffentlichungsdatum11.06.2025Lesedauer2 MinutenKategorienStadtgemeinde Mank, GMO
Glasfaser Sammelphase im Finale

Foto: Kirnberg an der Mank hat die 60% schon geschafft v.l.: Martin Leonhardsberger, Leopold Lienbacher, Roland Hayirli, und Gerhard Groiss.

Mit einer Info-Veranstaltung und einer Jause im Gemeindeamt Hürm motivierte die GMO Glasfaser GmbH am 10. Juni 2025 ihre Botschafterinnen und Botschafter für das Finale der Sammelphase.

Nur noch bis Ende Juni besteht in den 12 Gemeinden der Region die Möglichkeit, den Glasfaser-Hausanschluss zum Aktionspreis von 400€ zu bestellen. Die tatsächlichen Kosten liegen bei rund 16.000€ je Haus. Dank der Förderung von Bund und Land kann die Infrastruktur der Zukunft so günstig bereitgestellt werden. Damit die Finanzierung gesichert ist, müssen 60% der Haushalte zur Teilnahme motiviert werden. Mehr als 40 Prozent, das sind über 1.000 Haushalte, haben schon bestellt und täglich kommen Neue hinzu. „Wir sind auf gutem Weg aber noch nicht am Ziel – die nächsten Wochen entscheiden“ so die GMO-Geschäftsführer Martin Leonhardsberger und Gerhard Groiss.

Brief an jeden Haushalt der noch nicht bestellt hat

Damit das 60%-Ziel erreicht wird, erhalten alle Haushalte die noch nicht bestellt haben, einen Brief von der Gemeinde, der zum Mitmachen motivieren soll. Neben den Glasfaser-Botschafterinnen und Botschaftern helfen auch die Gemeinden gerne bei der Bestellung weiter und stehen für Infos zur Verfügung.

Kirnberg und Bischofstetten haben bereits 60% geschafft

Die Gemeinde Bischofstetten hat ihre 60% Quote schon zur Halbzeit erreicht, mittlerweile hat auch Kirnberg an der Mank die Quote geschafft. Als kleines Dankeschön gab es dafür 3 Kisten Bier von der GMO. Auch Zelking-Matzleinsdorf, Texingtal, St. Georgen an der Leys, St. Margarethen an der Sierning und Mank werden in den kommenden Tagen die 60% schaffen.

Historische Chance auf Glasfaser für jedes Haus – nur mehr bis Ende Juni

„Wir haben jetzt die einmalige Chance flächendeckende Glasfaser für unsere Region umzusetzen“ so die Geschäftsführer Martin Leonhardsberger und Gerhard Groiss. Bis Ende Juni sind die Botschafterinnen und Botschafter noch unterwegs, um die 60%-Quote für die gesamte Region zu erreichen. Als Motivation und als Dankeschön gab es für die 30 anwesenden Botschafterinnen und Botschafter eine Jause und aktuelle Infos von der GMO und der nöGIG. Noch bis Ende Juni läuft die Sammelphase – bis dahin sollen alle Haushalte besucht werden um die Bestellungen einzuholen.