Glasfaser & 50 neue PC´s in der Manker Schule

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto für Glasfaser & 50 neue PC´s in der Manker Schule

Foto: der Schulausschuss der neuen Mittelschule im neu ausgestatteten EDV-Raum: v.l. Walter Eigenthaler, Katharina Geppel, Matthias Pölzer, Theresia Frühauf, Franz Wippel, Franz Ganaus, Otmar Garschall, Martin Sommer, Schulobmann Martin Leonhardsberger und NMS-Direktor Karl Mayer; Stadtgemeinde Mank

Seit Mitte März ist die EDV-Anlage der Neuen Mittelschule und der polytechnischen Schule auf dem neuesten Stand und mit Glasfaser ans Internet angebunden.

Insgesamt 50 neue Schüler-PC´s und 2 Lehrergeräte wurden von den Schulgemeinden um rund 62.000€ bei Schreiner IT aus Mank angeschafft. Statt der alten Kupferleitung mit 16 Mbit werden die Lerninhalte jetzt mit einer Glasfaserleitung mit 150 Mbit transportiert. „Wir sind damit auf dem neuesten Stand“ freuen sich die Direktoren Karl Mayer (NMS) und Otto Rupf (PTS). Neben dem Unterricht ist die schnelle Datenleitung und die moderne Ausstattung auch ein Vorteil bei den informellen Kompetenz- und Potentialmessungen, die nur mehr online durchgeführt werden. Im Oktober werden EDV-Räume, sanierter Turnsaal und Küchen sowie Werkräume bei einem Tag der offenen Tür gemeinsam mit dem Umbau in der Volksschule präsentiert.

Steigende Schülerzahlen & Bundesbewerb Holz im Poly

Die NMS ist auch sonst gut aufgestellt: für das kommende Schuljahr wird mit 203 Schülerinnen und Schülern in 10 Klassen ein neuer Höchstwert erreicht. Bei sportlichen Bewerben wie Fußball oder Volleyball im Bezirk und im Mostviertel sind die NMS-Kinder aus Texing, Kirnberg und Mank auf den Stockerlplätzen zu finden. Erste Hilfe-Kurs, Mathe & Englisch-Olympiade oder auch Gewaltprävention gehören zum Schulangebot. Auch in der polytechnischen Schule ist die Zahl der angemeldeten Schüler schon höher als üblich. Im Poly Mank findet Mitte Juni auch der Bundesbewerb für Holz statt, zu dem die besten 2 Poly-Schüler aus allen 9 Bundesländern erwartet werden.

16.03.2019

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter