Glasfaser-Baustart Ende April

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Glasfaser-Start in Mank

Bei der Startbesprechung zum Manker Glasfaserprojekt am vergangenen Donnerstag im Rathaus Mank wurde der Projektfahrplan besprochen.

Bei der Ausschreibung durch nöGIG ist die Firma Held&Francke aus Loosdorf als Bestbieter hervorgegangen. Sie wird als Generalunternehmer die erste Ausbauetappe in Mank umsetzen. „Die Firma hat schon zahlreiche Glasfaser-Projekte umgesetzt und hat einen sehr guten Ruf“ freut sich BGM Martin Leonhardsberger. „In Mank war das Unternehmen zuletzt bei Kanal- und Wasserleitungsbau neuer Sportplatz tätig“, ergänzt Stadtrat Wolfgang Ammerer. Der Baubeginn ist für Ende April vorgesehen. Mit allen Haushalten die mitmachen wird es eine Hausanschlussbegehung durch den Polier der Firma geben. Die genaue Trassenführung der Glasfaserleitungen in den Siedlungsstraßen wird ebenfalls im Zuge einer Begehung festgelegt. Nach dem Baustart wird es alle 14 Tage eine Info zu den nächsten Baumaßnahmen auf der Manker Homepage www.mank.at und im Schaukasten der Gemeinde geben. Ab Mitte Oktober  können die ersten Anschlüssen aktiviert werden. Auftraggeber für das Bauvorhaben ist nöGIG, die Bauaufsicht führt das Ingenieurbüro Henninger&Partner aus Krems durch.

Bestellungen weiterhin möglich

Nach Abschluss der Sammelphase beträgt der Preis für einen Einzelanschluss nun 600 Euro. Das aktuell gültige Bestellformular ist hier zu finden: www.noegig.at/bestellung

Auswahl unter vielen Anbietern möglich

Das NÖ Glasfasernetz ist offen für alle Diensteanbieter. Hier eine Übersicht der zahlreichen Produkte und Pakete, die aktuell verfügbar sind: www.noegig.at/anbieter. Anfang September werden alle teilnehmenden Haushalte zur Glasfasermesse in den Stadtsaal eingeladen um sich direkt bei den Anbietern über ihr gewünschtes Glasfaser-Paket zu informieren. Schon jetzt sollten die Kundinnen und Kunden darauf achten, dass sie etwaige Verträge mit bestehenden Anbietern nicht weiter verlängern bzw. rechtzeitig kündigen können.


Foto: Bauleiter Stefan Schuh, Daniel Landstetter und Projektleiter Dieter Schiefer von Held & Francke, Mathias Brucha von der NÖGIG, Martin Leonhardsberger, Andrea Wittmann und Wolfgang Ammerer als Gemeindevertreter und Robert Brucha und Stefan Gutruf vom Büro Henninger&Partner


13.04.2022

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter