Gemeinderat: Budget einstimmig beschlossen

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Mank Gemeinderat Budget beschlossen

In der 6. Sitzung des Manker Gemeinderates am 11. Dezember im Rathaus wurde das Budget 2021 einstimmig beschlossen. 

Das kommende Haushaltsjahr ist von massiven Einnahmen-Ausfällen durch Corona und Mehrausgaben bei den Krankenanstalten geprägt. Die Stadtgemeinde erhält um 426.000€ weniger als noch im Jahr zuvor. „Die Butter vom Brot ist weg“ brachte es BGM Martin Leonhardsberger auf den Punkt. Einmalige Vorhaben in der operativen Gebarung wurden von 140.000€ im Vorjahr auf Null reduziert. Nur durch die Heranziehung von Bedarfzuweisungsmitteln des Landes kann die Errichtung der Gaisberg-Brücke in Massendorf als einziges Projekt ohne Darlehen finanziert werden. Für die Großprojekte wie Kindergartenausbau, Errichtung der Wasserleitung Großaigen&Massendorf und Hochwasserschutzmaßnahmen werden zusätzlich Kredite in der Höhe von 1,6 Mio. Euro aufgenommen. Der Gesamtschuldenstand steigt damit auf 7,45 Mio. Euro. Die Rückzahlung von 2 Darlehen in der Höhe von 137.500€ wird um ein Jahr später gestartet, um Spielraum zu schaffen. In den kommenden Jahren rechnet BGM Leonhardsberger wieder mit einer Reduktion des Schuldenstandes: für Großaigen und Massendorf bekommen wir 400.000€ Förderung, Das Molkereiareal, sowie die Bau- und Betriebsgrundstücke sind rund 3 Millionen Euro wert. „Wir haben viel in den letzten Jahren investiert – die Infrastruktur und die Gemeindegebäude sind in Ordnung.“ zeigt sich der Ortschef für die Zukunft optimistisch. Eine Erhöhung des Spielraums in den nächsten Jahren zeigt auch der mittelfristige Finanzplan auf.

Die Projekte 2021

Die Fertigstellung des Kindergartens ist das größte Vorhaben der Gemeinde im kommenden Jahr. Im September soll das 1,9 Mio. Euro-Projekt in Betrieb gehen: neben 2 zusätzlichen Kindergartengruppen wird eine Kleinkindbetreuung das Angebot der familienfreundlichen Gemeinde abrunden. Die Wasserleitung Großaigen und Massendorf ist mit 700.000€ veranschlagt, gleichzeitig werden auch die Leerrohre für Glasfaserleitungen mitverlegt. Im Jahr 2021 wird sich auch entscheiden, ob die erste Etappe in Mank von der NÖGIG mit Glasfaser ausgebaut wird. „40% der Haushalte müssen mitmachen“ so Stadtrat Wolfgang Ammerer. Die Planungen für den Hochwasserschutz laufen auf Hochtouren – 300.000€ sind für den Hochwasserschutz im kommenden Jahr eingeplant. Nach dem Hochwasser wurden schon viele Güterwege saniert, dieses Sanierung wird auch 2021 fortgesetzt. Die Gaisberg-Brücke wird bereits unter großer Mithilfe der Nachbarn mit der Firma ZÖFA errichtet. „Die Kosten sollten dadurch unterhalb der Vergabesumme von 66.783€ liegen.“ so VizeBGM Franz Kaufmann. Die Zufahrt zur neuen Caritas-Werkstätte wird saniert, und im Zuge der Sanierung der Brücke über den Mank-Fluss in Hörsdorf wird ein Radweg mitgebaut. 2021 wird die letzte Rate für die Molkerei bezahlt- dies wird mit dem Verkaufserlös der GEDESAG-FGründe für die nächsten 8 Reihenhäuser in der Zellergasse finanziert. Das Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr wird 2021 fertig ausfinanziert. Die Straßenmeisterei asphaltiert die restliche Straße zwischen Wolkersdorf und Großaigen, die EVN entfernt den Trafo im Türkenweg und startet mit der Smart-Meter – Umstellung. Der GVU errichtet seine Lagerhalle und eine Halle für die FF mit Mithilfe der Florianis – die Gemeinde bringt dafür das Grundstück in der Florianigasse ein.

Die weiteren Beschlüsse

In den weiteren Tagesordnungspunkten wurden Grundverkäufe getätigt, die weitere Vorgangsweise bei der Gemeindesauna besprochen, die Schneeräumung in Loitsbach und Schmidbach durch die Straßenmeisterei beschlossen, die Verlängerung des Soogut-Busses in Mank genehmigt und die Vermietung einer Lagerfläche in der Molkerei für Fliesen-Barbi beschlossen.

14.12.2020

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter