Filmchronisten: Manker Geschichten gesucht

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto

„Mank und unsere Region ist reich an vielen Geschichten, die teilweise kaum bekannt sind: wie es früher war, Themen, die das Hier und Heute prägen und Ideen und Visionen für die Zukunft. Diese Geschichten wollen wir mit dem Projekt ‚Die Filmchronisten‘ aufspüren und festhalten.“ so beschreibt Projektleiter Mag. Ernst Kieninger das neue Projekt der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. 


Dazu wird ab März 2020 ein mobiles, solarbetriebenes Filmstudio durch die Region touren und interessante Geschichten und Themen, sowie historische Fotos und Filmmaterialien sammeln. Aus diesen Geschichten werden dann etwa zehnminütige Filme gestaltet, die in weiterer Folge in den Gemeinden und auf einer eigenen Projekthomepage präsentiert werden.


Annaberg, Frankenfels, Hofstetten-Grünau, Hohenberg, Kirchberg, Lilienfeld, Loich, Mank, Mitterbach, Ober-Grafendorf, Puchenstuben, Rabenstein, Schwarzenbach, St. Aegyd, Türnitz und Weinburg sind jene 16 Gemeinden, die an dem Projekt „Die Filmchronisten“ beteiligt sind und nun eine Ansprechperson – einen Filmchronisten – zu einer ersten Projektbesprechung entsendet haben. 

Wann das Mobilstudio in Ihrer Gemeinde Station macht und wo Sie Ihre Geschichten, Ihr Film- und Fotomaterial deponieren können erfahren Sie in Kürze unter www.mostviertel-mitte.at, unter 02722/7309 29 und in den regionalen Medien sowie der Gemeindezeitung.

Erstes Abstimmungsgespräch für die „Filmchronisten“ in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte.

Foto: stehend v.l.n.r.: Dr. Bernhard Gamsjäger (Frankenfels), Bgm. Anton Grubner und Leopold Seeland (Loich), Gottfried Auer (Rabenstein), Vbgm. Franz Singer (Kirchberg), Bgm. Dominik Kogler (Puchenstuben), Andrea Wittmann (Mank), Tamara Czuberny-Lederer (Ober-Grafendorf), Andreas Buchinger (Weinburg) und die Kameramänner Herwig Niederer und Georg Watschka

30.12.2019

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter