Das bringt das Jahr 2023 in Mank

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Das bringt das Jahr 2023

BGM Martin Leonhardsberger dankt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für die Aufnahme von Mank in die Stadterneuerung. Stadtgemeinde Mank

Mank startet 2023 in die Stadterneuerung mit zahlreichen Vorhaben, Umweltinvestitionen, Siedlungserweiterung, Verkehrs- und Energiekonzept und die erste Etappe Glasfaser wird fertig.

Mank ist ab 1.1.2023 in die Aktion Stadterneuerung des Landes NÖ aufgenommen worden. Bis zu 50% Förderung gibt es für die Manker Vorhaben vom Land NÖ. Die maximale Förderhöhe je Projekt beträgt 200.000€. Im heurigen Jahr wurden bereits 9 Projektanmeldungen beim Land NÖ eingereicht: Lichtblick-Begegnungspark, Gestaltung Loosdorferstraße, Stadtpark-Stromversorgung für Feste, Verkehrskonzept, Energiekonzept, Erneuerung Technik Stadtsaal und viele weitere Vorhaben sind dank der Mitfinanzierung des Landes möglich. Projekte im gesamten Gemeindegebiet sind dabei umsetzbar – bei der Zukunftskonferenz am 3. und 4. März können diese eingebracht werden.

Neu ab 1. Jänner in Mank

Mit 1. Jänner nimmt der e-Fahrtendienst nach einem Probemonat seinen offiziellen Betrieb auf. Das Projekt ist gut gestartet: 25 Fahrer/innen stehen für derzeit 30 Vereinsmitglieder zur Verfügung.  

Mit 1. Jänner startet auch die neue Müllsammlung: unter dem Motto „Ab ins Gelbe!“ werden alle Verpackungen außer Glas und Papier in der gelben Tonne gesammelt. Also auch Getränkedosen, Flaschenkorken, Tortenkisten, Kosmetiktiegel aus Keramik werden in der gelben Tonne gesammelt. Neu ist ab 1. Jänner auch der Geschäftsführer des GVU: Martin Ritt folgt auf Alois Hubmann. 

Der historische Aufarbeitungsprozess Dollfußplatz startet am 18. Jänner mit einem Infoabend zum geplanten Ablauf im Gasthaus Schrittwieser in St. Gotthard. 

Mit der Landtagswahl steht am 29. Jänner eine wichtige Wahlentscheidung gleich zu Jahresbeginn an.

Die wichtigsten Vorhaben 2023

Die größten Vorhaben im kommenden Jahr sind die Erschließung der neuen Siedlung Flurweg samt Rückhaltebecken und die Errichtung von großen Photovoltaik-Anlagen bei Kläranlage und Wasserwerk. Kleinere PV-Anlagen sind bei Stadtsaal und altem Wirtshaus geplant – insgesamt wird eine Leistung von rund 500 kWp installiert. Die Stadtgemeinde erfüllt damit schon die Pariser Klimaziele 2030. Der Lichtblick Begegnungspark ist mit 100.000 Euro budgetiert, für die Errichtung von Brücken und Güterwegen sowie Sanierungen im ländlichen Raum sind 135.000€ vorgesehen. Mit der Neugestaltung der Loosdorferstraße wird auch die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED abgeschlossen. 155.000€ sind als erste Rate für das neue FF-Fahrzeug im Jahr 2024 eingeplant. Verkehrskonzept und Energiekonzept runden die wichtigsten Vorhaben im Budget 2023 ab. 

Weitere Projektträger

Die Straßenmeisterei plant neben der Gestaltung der Loosdorferstraße den Bau des Fahrbahnteilers in Massendorf.

Die GEDESAG startet mit den letzten 6 Doppelhäusern in der Zellergasse. Die Einreichungen für die 2 letzten Wohnhäuser in der Hippolytgasse am alten Sportplatz bereits erfolgreich durchgeführt, die Umsetzung wird aber erst ab 2024 erfolgen. Bereits im kommenden Jahr soll das erste Grundstück am Molkereiareal angekauft werden.

Die nöGIG schließt die erste Etappe des Glasfaserausbaues in Mank ab. Parallel laufen die Vorbereitung für einen flächendeckende Versorgung im gesamten Gemeindegebiet.

Die wichtigsten Veranstaltungen

Erstmals nach der Corona-Phase gibt es wieder Bälle im Stadtsaal Mank: am 21. Jänner geht der Jägerball über die Bühne, am 4. Februar der Landjugend-Bezirksball. Bereits am 14. Jänner gibt es ein Tanzturnier zu erleben.

Weitere Veranstaltungshighlights im kommenden Jahr sind das Lauffestival am 16. Juni, das Beserlparkfest von 27.-29 Juli, das Mountainbikerennen am 12. August, das Feuerwehrfest von 25.-26. August und der Michaelikirtag am 17. September. Die Veranstaltungen finden sich täglich aktuell auf der Manker Homepage und sind auch im aktuellen Fiffikus-Kalender eingetragen. 


Neue Bürgerinfo am Postweg & bereits online verfügbar!

Die neue Bürgerinfo ist am Postweg in die Manker Haushalte und bereits vorab auf  https://mank.web-book.at/ zu sehen!

Alle News und Veranstaltungen finden Sie auch 2023 täglich aktuell auf www.mank.at – wir bedanken uns für knapp 300.000 Zugriffe im Jahr 2022. 

30.12.2022

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter