9 Feuerwehrleute angelobt

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

9 Feuerwehrleute angelobt

Bei der 149. Jahreshauptversammlung der Manker Feuerwehr am vergangenen Samstag im Gasthof Schönbichler wurden 9 neue Feuerwehrleute angelobt.

Die Manker Wehr ist mit 100 aktiven Florianis, 21 Jugendlichen und 19 Reservisten die größte im ganzen Bezirk Melk. Kommandant Franz Dvorak freute sich über die Anwesenheit von mehr als 80 Kameradinnen und Kameraden sowie Bürgermeister Martin Leonhardsberger und Abschnittskommandant Manfred Babinger. In seiner Präsentation ging er auf die wichtigsten Projekte ein: die neue Lagerhalle wurde gemeinsam mit dem GVU umgesetzt – rund 2.500 Stunden wurden dafür geleistet. Bei 131 großteils technischen Einsätzen wurden weitere 1.116 Stunden geleistet. Mit Übungen, Schulungen und Bewerbsteilnahmen kommen 12.000 Stunden zusammen. Mit den 7 Fahrzeugen wurden 11.900 Kilometer zurückgelegt. Kommandant Stellvertreter berichtete vom erfolgreichen Feuerwehrfest, das nach der Coronapause endlich wieder über die Bühne gehen konnte. Oberverwalter Benedikt Hiesberger konnte daher wieder einen positiven Kassenstand berichten. Präsentiert wurde auch das Ausschreibungsergebnis für das neue HLF2-Fahrzeug, das 2024 das Rüstlöschfahrzeug ersetzen wird. Die Berichte der Sachbearbeiter wurden in kompakter Schriftform präsentiert. Bürgermeister Martin Leonhardsberger dankte im Namen aller Mankerinnen und Manker für das große Engagement und freute sich als GVU-Obmann über die gute Kooperation. Neben der Errichtung der Halle wurde auch ein Notstromaggregat für GVU und FF-Haus angeschafft. Abschnittskommandant Manfred Babinger lobte die Aktivitäten und dankte für die Mitarbeit im Abschnitt und der Bezirksalarmzentrale. Die Drehleiter des Abschnittes ist in Mank stationiert, im Vorjahr konnten mit Unterstützung der 8 Gemeinden 2 Atemschutzkompressoren angeschafft werden.  

9 Neuaufnahmen in den Aktivstand

Dank der aktiven Jugendarbeit konnten 9 Neuaufnahmen in den Aktivstand erfolgen: Manuel Ehribauer, Gregor Baumann, Sabrina Dvorak, Richard Zöchbauer, Tristan Kalteis, Georg Zöchbauer, Raphael Renner, Michael Lucic und Benjamin Borsos wurden feierlich angelobt.

Auch die Feuerwehrjugend freut sich über Neuzugänge: Lias Ratz, Anja Daxauer, Noah Kollin Julian Kurzbauer, Riana Freilinger und Mia Dutter sind neu dabei.

Vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann wurden Benjamin Borsos, Markus Leonhardsberger, Carmen Morawek und Fabian Renner befördert. Als neue Verwalterin unterstützt Bianca Hackl den Oberverwalter


Foto: Lukas Frühauf, Manfred Babinger, Benjamin Borsos, Richard Zöchbauer, Sabrina Dvorak, Tristan Kalteis, Raphael Renner, Georg Zöchbauer, Michael Lucic, Gregor Baumann, Manuel Ehribauer, Franz Dvorak und Martin Leonhardsberger. 

09.01.2023

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter