2nd Change hat eröffnet

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

222424373_ci1007974[319972].jpg

Am 1. September hat das Tausch-Fachgeschäft „2nd Change“ von Manuela Lerchecker in der Bahnhofstraße 4 eröffnet.

Neo-Geschäftsfrau Manuela Lerchecker freute sich am Eröffnungstag über das große Interesse. Bereits in den Wochen zuvor konnten Regale zum Verkauf von neuwertigen Gebrauchsgegenständen gemietet werden. Wirtschaftskammer, Stadtgemeinde, Stadtmarketing, Wirtschaftsbund, Nachbarn, Freunde und Hausbesitzer kamen zur Eröffnung und gratulierten zum innovativen Geschäftsmodell.

Abwechslungsreiches Angebot

Von Kleidung, Handtaschen, Haushaltswaren, Sport- und Kinderspielwaren, bis hin zu Musikinstrumenten und Antiquitäten reicht die geplante Palette. „Es geht uns gut - jeder hat in seinem Haushalt neue oder neuwertige Dinge die nicht mehr benötigt werden – mit dem Verkauf in meinem Geschäft kann man sich die Haushaltskasse aufbessern“ so Lerchecker.

Jungunternehmerin mit 40

Für Lerchecker ist der Schritt in die Selbständigkeit eine neue Herausforderung. Bisher war sie im Lebensmittelhandel unter anderem als Filialleiter-Stellvertreterin tätig. „Ich bin gerne mit den Leuten beisammen und nehme mir gerne Zeit“ so die Jungunternehmerin. Beim Start wurde sie vom RIZ-Gründerservice, der Stadtgemeinde, Vermieter Stefan Schrittwieser und dem Manker Stadtmarketing unterstützt. „Wir freuen uns über das neue Geschäft in der Bahnhofstraße, das auch der erste Schritt für die Aktivierung der Leerflächen im Ort ist“ so BGM Martin Leonhardsberger und Stadtmarketing-Obmann Hannes Zimola.

Öffnungszeiten ab 1. September

Dienstag 8.30-12.00 und 15.00-18.00, Mittwoch 8.30-12.00, Donnerstag & Freitag 8.30-18.00, Samstag 8.30-17.00 Uhr.

Foto: vor dem neuen Geschäft in der Bahnhofstraße: Wirtschaftskammer-Geschäftsführer Andreas Nunzer, Stadtmarketing-Obmann Hannes Zimola, Wirtschaftsbund-Obmann Walter Steinwander, Vermieter Stefan Schrittwieser, Manuela Lerchecker mit Kindern Katrin und Nina, RIZ-Gründerberater Gottfried Haubenberger, RAIBA-Vertreter Alfons Pitterle und Herbert Grassmann und BGM Martin Leonhardsberger.

 

02.09.2011

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter