1 Jahr MankeMobil

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Mank eMobil

Bei der Generalversammlung Ende November im Gasthaus Riedel-Schöner waren 45 Mitglieder anwesend.
MankeMobil hat per 31.12.2023 einen Mitgliederstand von 109 Personen. Im Jahresdurchschnitt wurden ca. 7,3 Fahrten täglich gebucht. 

Auf ein erfolgreiches erstes Jahr konnte Vereinsobmann Herbert Wohlfahrt zurückblicken. „Unser Ziel waren 100 Mitglieder im ersten Jahr – das haben wir geschafft.“ Im Dezember 2022 startete der Probebetrieb des neuen Mobilitätsangebotes in Mank, seit 1.1.2023 ist das Service im Echtbetrieb.  

24 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer ermöglichen den kostengünstigen Transport – eine Fahrt im Ort kostet für die rund 80 Nutzerinnen und Nutzer 1,50€ und außerhalb des Gemeindegebietes 3,50€. „Hauptnutzer sind ältere Leute wie z.B. vom betreuten Wohnen, aber wir haben auch Schulkinder und 30-Jährige dabei.“ Gebucht werden die Fahrten entweder online oder beim Bürgerservice der Stadtgemeinde – rund 1.000 Buchungen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde im Bürgerservice entgegengenommen. „Die Unterstützung durch die Gemeinde war von Anfang an sehr groß“, bedankt sich Wohlfahrt. BGM Leonhardsberger hat bei den Sommergesprächen für das Projekt geworben und freiwillige Fahrerinnen gesucht. Das E-Auto wurde gebraucht beim GVU von der Stadtgemeinde angekauft. Im Sozialausschuss unter Stadtrat Walter Wieser wurde das Projekt entwickelt. Im Sommer konnte auch der Standplatz für das e-Auto mit überdachter E-Tankstelle samt PV-Anlage beim alten Vereinshaus in der Schulstraße in Betrieb genommen werden.

23.000 Kilometer zurückgelegt
Im ersten Betriebsjahr wurden 23.500 Kilometer zurückgelegt, im Tagesdurchschnitt wurden 7,3 Fahrten gebucht. „An manchen Tagen ist sehr viel los, und es gibt ruhigere Tage“, berichtet Herbert Wohlfahrt.

Noch freie Kapazitäten
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft als Fahrer*in oder bei Interesse an einer Nutzung von MankeMobil wenden Sie sich bitte an die Stadtgemeinde Mank oder an den Obmann Herbert Wohlfahrt unter der Tel.: Nr. 0699/115 97 154

Nach einem kurzen Jahresrückblick und einer Vorschau auf das Jahr 2024 wurden folgende Beschlüsse bei der Jahresversammlung gefasst:

  • Karin Janker als Schriftführerin und Roland Selinger als Obmann-Stellvertreter wurden in ihren Funktionen einstimmig bestätigt.
  • Der Bericht der Rechnungsprüfer wurde zur Kenntnis genommen und dem Antrag auf Entlastung der Kassierin und des Vorstandes einstimmig zugestimmt.
  • Geringfügige Anpassungen der Fahrtkosten für 2024 wurden einstimmig beschlossen.

Die Versammlung wurde mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier abgeschlossen.

12.12.2023

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter