Das bringt 2024 in Mank

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Foto 360° Mank

In Mank ist auch im neuen Jahr wieder viel los – ob Veranstaltungen oder Projekte: es tut sich viel in unserer Stadt mit vielen Gesichtern!

Das Neujahrskonzert der Stadtkapelle am 5. Jänner ist traditionell der erste Veranstaltungshöhepunkt.
Die 40. Wischi-Waschi-Faschingssitzungen des Gesang- und Musikvereins am 27. und 28. Jänner sind ein weiteres Highlight. Der USC Mank feiert am 5. Mai sein 90-jähriges Bestehen. Im Juni kann man im Gasthaus Riedl-Schöner bei der Fußball-EM mitfiebern. Das Lauffestival geht am 21. Juni über die Bühne. Die neu belebte St. Pöltner Wallfahrt kommt am 30. Juni nach Mank. Die Sommergespräche des Bürgermeisters stehen 2024 wieder auf dem Programm. Zu den Fixpunkten im Jahr gehören das Beserlpark-Festival (25.-27. Juli), das Mountainbike-Rennen (10. August), das FF-Fest (23. Bis 25. August) und der Michaelikirtag (15. September). Im September feiert die FF-Mank ihr 150-jähriges Bestehen mit der Segnung des neuen Feuerwehrautos. Im Stadtsaal gastieren unter anderem Marco Pogo und Nadja Maleh.

Die wichtigsten Vorhaben 2024

Eine große Palette an Maßnahmen für den Umwelt- und Hochwasserschutz, die Stadtentwicklung und die Infrastruktur steht auf der Agenda der Stadt im kommenden Jahr: mit neuen Photovoltaik-Anlagen bei Wasserwerk (300 kWp), Stadtsaal (40kWp), und auf dem erneuerten Dach des Caritas-Wohnhauses (20kWp) möchte die Stadt die Klimaziele für 2030 schon im kommenden Jahr erreichen. Nach dem Sommer soll der neue Begegnungspark neben dem Beserlpark in Betrieb gehen. Bereits 2023 wurden die Wege, die Beleuchtung und die WC-Anlage errichtet – 2024 folgen die Spielgeräte und die Bepflanzung. Der Begegnungspark stellt auch den ersten Baustein für das künftige Stadtentwicklungsgebiet Molkereiareal dar. Ebenfalls im Zusammenhang mit der Molkerei steht die Eurospar-Ansiedelung in der Bahnhofstraße – die Bahnhofstraße wird entsprechend dem neuen Verkehrskonzept mit Geh- und Radweg und Linksabbiegespur gestaltet. Auch die Neugestaltung der Loosdorferstraße wird 2024 abgeschlossen: die zweite Straßenseite wird von der Straßenmeisterei gestaltet und eine Neuasphaltierung im Sommer durchgeführt. Die Straßenmeisterei plant neben der Loosdorferstraße die Asphaltierung der Straße nach Kirnberg in Massendorf.

Für den Radweg nach Loipersdorf ist der Unterbau fertig – die Umsetzung der 2 Brücken und der Asphaltierung hängt von der Förderzusage des Landes NÖ ab – rund 70% Förderung sind möglich. Das Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr ist nach 25 Jahren am Ende der Nutzungsdauere angelangt – es soll im Herbst 2024 durch ein neues Fahrzeug HLF2 ersetzt werden. Damit kann auch das 150-jährigen Bestandsjubiläum der Florianis im Herbst gebührend gefeiert werden. Das Rückhaltebecken am Hagbergweg soll noch vor der Gewittersaison im Frühjahr vergrößert werden und so für noch mehr Sicherheit sorgen. Das Rückhaltebecken am Flurweg und er Hochwasserschutz am Sportplatz sind ebenfalls in Ausarbeitung. Für die neue Siedlung Flurweg sind die Infrastrukturleitungen (Kanal, Wasser, Strom und Glasfaser) geplant. Neugestaltungen von Siedlungsstraßen, die Sanierung und Errichtung von Brücken und Güterwegen und die Fertigstellung des Verkehrskonzeptes sind weitere wichtige Projekte im kommenden Jahr. Ein Gedenkstein für die Nazi-Opfer der Familie Seidler wird in der Herrenstraße errichtet. Im Herbst ist im Stadtsaal eine Ausstellung der in Mank geborenen Künstlerin Fanny Zakucka-Harlfiger geplant. Ein neues Buch über die Jagd in Mank wird von der Jägerschaft im Frühling 2024 herausgegeben.   

Aktuelle Infos auch 2024

Alle Infos und aktuelle Berichte über Mank gibt es auch 2024 auf www.mank.at

Die neue Bürgerinfo ist im Druck und online bereits hier Verfügbar.

29.12.2023

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter